Zum OnlineBanking
2

Unterlagen zur Kontoeröffnung

Legitimationsdokumente

Zur Kontoeröffnung bzw. Kundenanlage sind je nach Rechtform unterschiedliche Unterlagen notwendig.

Die folgende Übersicht hilft Ihnen, die zu Ihrer Situation passenden Dokumente zu erkennen.

Legitimationsdokumente für natürliche Personen
  • Personalausweis oder Reisepass. Bei Reisepass oder ausländischen Dokumenten ist zusätzlich eine Meldebestätigung erforderlich.
  • Steuer-ID (Steueridentifikationsnummer)
Selbstständige
  • Legitimationsdokumente für natürliche Personen
  • Gewerbeanmeldung
  • Steuernummer bzw. Steuer-ID
UG - Unternehmergesellschaft
  • Handelsregisterauszug
  • Transparenzregisterauszug1
  • Steuernummer
  • Gesellschafterliste bzw. Gründungsvertrag
  • Unternehmergesellschaft in Gründung zusätzlich die Legitimationspapiere aller Gesellschafter.
  • Legitimationsdokumente des Geschäftsführers
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist

GmbH
  • Handelsregisterauszug
  • Transparenzregisterauszug1
  • Steuernummer
  • Gesellschaftsvertrag bzw. Gesellschafterliste
  • Gründungsvertrag
  • GmbH in Gründung zusätzlich die Legitimationspapiere aller Gesellschafter
  • Legitimationsdokumente des Geschäftsführers
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist.

GmbH & Co. KG
  • Handelsregisterauszug
  • Transparenzregisterauszug1
  • Steuernummer
  • Gesellschaftsvertrag
  • Handelsregisterauszug der Komplementär-GmbH
  • Gesellschafterliste bzw. Gründungsvertrag der Komplementär-GmbH
  • Legitimationsdokumente des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist.

KG
  • Handelsregisterauszug
  • Transparenzregisterauszug1
  • Steuernummer
  • Gesellschaftsvertrag
  • Legitimationsdokumente des Geschäftsführers
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist.

oHG
  • Handelsregisterauszug
  • Transparenzregisterauszug1
  • Steuernummer
  • Gesellschaftsvertrag
  • Legitimationsdokumente des Geschäftsführers
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist.

Partnerschaft
  • Partnerschaftregisterauszug
  • Transparenzregisterauszug1
  • Partnerschaftsvertrag
  • Steuernummer
  • Legitimationsdokumente aller Partner
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie
  • Gesellschafter-/Partnerschaftsvertrag von Gründung / Änderung
  • Gesellschafterliste (sofern nicht im Gesellschaftervertrag enthalten)
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist.

AG (Aktiengesellschaft)
  • Handelsregisterauszug
  • Transparenzregisterauszug1
  • Steuernummer
  • Gesellschaftsvertrag bzw. Aktionärsliste (außer bei börsennotierten Unternehmen)
  • Legitimationsdokumente des Vorstandes
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist.

eG (Eingetragene Genossenschaft)
  • Genossenschaftsregisterauszug
  • Transparenzregisterauszug1
  • Steuernummer
  • Legitimationsdokumente des Vorstandes
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist.

Ltd. (Limited)
  • Erklärung (Certifikation) / Apostille /  Urkunde über die Gründung einer privaten Kapitalgesellschaft (Certificate of Incorporation) / Akzeptiert
  • (Accept) / Menorandum of Associoation / Articles of Association.
  • Die deutschen Übersetzungen müssen von einem amtlich bestellten Übersetzer vorgenommen sein.
  • Steuernummer
  • Legitimation der Geschäftsführer
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist.

GbR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts)
  • Gesellschaftsvertrag
  • Steuernummern bzw. Steuer-ID der wirtschaftlich Berechtigten*
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist.

eingetragene GbR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts)
  • Gesellschaftsvertrag (ggf. Gesellschafterbeschluss wg. Verfügungsberechtigung) von Gründung und/oder Änderung
  • aktueller Gesellschaftsregister-Auszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug bzw. Nachweis der Registrierung im Transparenzregister (keine Rechnung)
  • Steuernummer
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. kontoeröffnende Person, Gesellschafter, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
e.V. (Eingetragener Verein)
  • Vereinsregisterauszug
  • Transparenzregisterauszug1
  • Steuernummer
  • Legitimationsdokumente der handelnden Vorstände
  • Vereine in Gründung benötigen zwingend eine Satzung und ein Gründungsprotokoll mit unterschriebener Mitgliederliste
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist.

nicht eingetragener Verein
  • Satzung
  • Protokoll der Mitgliederversammlung, in der die Satzung beschlossen wurde
  • das aktuellste Wahlprotokoll
  • Gläubiger-Identifikationsnummer, falls Lastschriften eingezogen werden sollen (durch Deutsche Bundesbank ausgestellt)
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID der Kontobevollmächtigten
Partei (Ortsverband)
  • Satzung
  • Protokoll der Mitgliederversammlung, in der die Satzung beschlossen wurde
  • das aktuellste Wahlprotokoll
  • aktueller Transparenzregister-Auszug bzw. Nachweis der Registrierung im Transparenzregister (keine Rechnung)
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Vorstände, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Kommune
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID des Bürgermeisters/ der Kontobevollmächtigten
  • Steuernummer
eingetragener Kaufmann
  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • Steuernummer der Firma
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Kaufmann, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Stiftung
  • Stiftungsurkunde
  • Genehmigung
  • aktueller Transparenzregister-Auszug bzw. Nachweis der Registrierung im Transparenzregister (keine Rechnung)
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Vorstände, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
WEG
  • Protokoll der Miteigentümerversammlung
  • Verwaltervertrag
  • Anzahl der Miteigentümer
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Verwalter, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Gesellschaft in Gründung
  • Gesellschafterliste bzw. Gründungsvertrag
  • Unternehmergesellschaft in Gründung zusätzlich die Legitimationspapiere aller Gesellschafter
  • Legitimationsdokumente des Geschäftsführers
  • Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*:  Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift sowie Ausweiskopie

* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist

1 Transparenzregister

Von eingetragenen Firmen (außer Einzelkaufleuten) benötigen wir einen aktuellen Auszug (nicht älter als 3 Monate) aus dem Transparenzregister. Rechtliche Grundlage dafür ist das "Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur 4. EU-Geldwäscherichtlinie". Nähere Informationen dazu finden Sie im Transparenzregister unter www.transparenzregister.de .

Bitte prüfen Sie vorab unbedingt auch die Eintragungen in Ihrem Handels-, Genossenschafts- bzw. Partnerschaftsregister. Diese müssen aktuell, vollständig und fehlerfrei sein, da ansonsten aufgrund der o.g. Richtlinie eine Kontoeröffnung leider nicht möglich ist.