- Transparenz
- Mitbestimmung
- Dividende und Vorteile
Generalversammlung 2021
Beeskow, 15.09.2021
Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG mit Entwicklung 2020 zufrieden
Eine insgesamt zufriedenstellende Bilanz zog der Vorstand auf der Generalversammlung am 15.09.2021 im Saal des Schützenhauses in Beeskow vor den Bankteilhabern.
Die Bilanzsumme der Bank hat sich per 31. Dezember 2020 um 4,9 % auf 297,6 T € erhöht. Das Betriebsergebnis trug weiterhin solide zur kontinuierlichen Stärkung des Eigenkapitals der Bank bei. Das bilanzwirksame Kreditgeschäft wuchs um 6,1 % auf 128,7 Mio. €. Die Kundeneinlagen nahmen gegenüber dem Vorjahr um 22,2 Mio. € auf 254,7 Mio. € zu. Der Anteil täglich fälliger Sichteinlagen an den gesamten Kundeneinlagen macht mittlerweile 77 % aus. Die Spareinlagen sind weiterhin aufgrund der Niedrigzinspolitik rückläufig. Demgegenüber fragen die Kreditkunden lange Festzinsbindungen nach. Das Sparbuch für die Kunden heißt jetzt in der Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree „Mein Invest“ oder „Vermögen Plus“. Das Investmentsparen ist stark nachgefragt. Die Bankmitarbeiter betreuten insgesamt per 31.12.2020 ein Kundenanlagevolumen von 393,1 Mio. €. Das Kreditneugeschäft betrug 28,7 Mio. €. Privat- und Firmenkunden haben sich somit das weiterhin niedrige Zinsniveau gesichert.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Vorstand mit der Erfüllung der Planung. Der Zinsüberschuss schmilzt aufgrund der Geld- und Kapitalmarktsituation sowie der Geschäftsstruktur weiter. Das Kreditgeschäft ist bisher erneut überplanmäßig. Die Wertpapier- und Investmentgeschäfte der Kunden steigen weiter. Die Bank arbeitet aktiv an der Digitalisierung, der Umsetzung des Filialkonzeptes, dem Kostenmanagement und einer renditeträchtigeren Veredelung der Eigenanlagen.
Der Vorstand bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die erfolgreiche Arbeit und beim Aufsichtsrat für die konstruktive Zusammenarbeit.
Die anwesenden Mitglieder beschlossen die vorgeschlagene Gewinnverwendung mit einer Dividende von 3 %.
Bei dem Tagesordnungspunkt Aufsichtsratswahlen stellten sich in diesem Jahr Frau Rußig und Herr Lassowsky satzungsgemäß der Wiederwahl. Die Mitglieder bestätigten sowohl Frau Rußig als auch Herrn Lassowsky.

Die ersten Mitglieder treffen ein
