- Gleich bleibende Darlehensraten
- Laufzeit selbst bestimmen
- Planungssicherheit
Unterlagen für Ihr Baufinanzierungsgespräch
Vorbereitung auf das Finanzierungsgespräch
Es ist für alle Beteiligten immer einfacher, wenn Sie bereits alle notwendigen Unterlagen zusammengestellt haben. Idealerweise haben Sie von den Unterlagen bereits Kopien erstellt, die Sie Ihrem Berater aushändigen können. Folgende Unterlagen benötigen Sie:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass,
- die letzten drei Gehaltsabrechnungen, letzte Renteninformation und die letzte vorliegende Steuererklärung bzw. den letzten vorliegenden Steuerbescheid,
- Grundbuchauszug, Verkehrswertschätzung, Lageplan, Nachweis über Eigenmittel und Versicherung, Aufstellung der eigenen Einnahmen und Ausgaben,
- Baugenehmigung, Baupläne und -beschreibung, Verträge mit Architekten bzw. Handwerkern etc. und
- Fotos vom Objekt.
Das Annuitätendarlehen im Überblick
Verständlich erklärt: Baufinanzierung
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand Juli 2016)
Ihre Vorteile beim Annuitätendarlehen
- Sie haben Planungssicherheit durch gleichbleibende Raten
- Je mehr Sie tilgen, desto weniger Sollzinsen zahlen Sie
- Sie bestimmen die Laufzeit selbst
- Sondertilgungen sind möglich
Sollzinssatz festschreiben
Nutzen Sie die Niedrigzinsphase, um den Sollzinssatz für Ihr Darlehen langfristig festzuschreiben. Das garantiert Ihnen Planungssicherheit. Dabei gilt aber: Je länger Ihre Sollzinsbindung, desto höher Ihr Darlehenszins. Erhöhen Sie darum in einer Niedrigzinsphase Ihren Tilgungsanteil. So reduzieren Sie Ihre Restschuld noch schneller und sparen künftige Darlehenszinsen. Mit einer Option auf Sondertilgungen bleiben Sie noch flexibler.

Die richtige Finanzierung
Richtig kalkulieren
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, sollten Sie bei der Finanzierung vor allem auch an die Nebenkosten denken. Die Kosten für Notar, Grundbucheintrag, Grunderwerbsteuer, Umzug und Makler können rund 15 Prozent des Kaufpreises ausmachen. Beim Neubau kommen Erschließungskosten, Baunebenkosten wie zum Beispiel Versicherungen, Kosten für den Architekten und gegebenenfalls für Außenanlagen wie beispielsweise einen Garten oder eine Garage hinzu. Eine gebrauchte Immobilie muss vielleicht modernisiert, die alte Wohnung bei Auszug renoviert werden.
Bausteine der Finanzierung
Experten empfehlen bei der Finanzierung einer Immobilie einen Eigenkapitalanteil von 20 Prozent. Dazu zählen zum Beispiel Barvermögen, Sparbriefe, Bausparverträge und auch Lebensversicherungen. Wenn Sie Eigenleistungen einbringen möchten, schätzen Sie diese realistisch ein, damit Ihre Finanzierung nicht ins Wanken gerät.
Förderung nutzen
Bei der Finanzierung Ihres Eigenheims greifen Ihnen Bund, Länder und Kommunen mit verschiedenen Förderprogrammen unter die Arme. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Ihnen zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse an. Diese lassen sich auch miteinander kombinieren. Ihr Berater prüft gemeinsam mit Ihnen, wie Sie die Förderung optimal ausschöpfen.
Finanzierung absichern
Die Finanzierung einer Immobilie ist komplex und erfordert eine gute Planung. Decken Sie die Restschuld Ihres Darlehens im vorzeitigen Todesfall mit einer Risikolebensversicherung ab. Sie können sogar eine Kapitallebensversicherung in Ihre Finanzierung miteinbeziehen. Als Bauherr sollten Sie sich gut beraten lassen, wie Sie Schäden am Gebäude und Ansprüche gegenüber Dritten absichern. Mit unserem Partner R+V Versicherung bieten wir Ihnen verschiedene Versicherungen an.
Konditionen
Das ist zu tun
Daten eingeben

Bei Klick auf den Button "Jetzt beantragen" öffnet sich ein mehrstufiges Formular. Darin werden Sie um notwendige Angaben gebeten.
Angaben an Ihre Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG übermitteln

Wenn Sie das Formular ausgefüllt haben, können Sie es online sicher, bequem und schnell an uns senden.

Wenn Sie das Formular ausgefüllt haben, drucken Sie es aus und senden es unterschrieben per Post an uns.

Wenn Sie das Formular ausgefüllt haben, drucken Sie es aus und bringen es einfach persönlich bei uns vorbei.

Wenn Sie sich online informiert und die Unterlagen bereits ausgefüllt haben, dann kommen Sie einfach in Ihrer Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG vorbei. Bringen Sie bitte Ihre Unterlagen und Ihren Personalausweis mit.
Identitätsfeststellung

Aus rechtlichen Gründen und zu Ihrer eigenen Sicherheit ist eine Identitätsfeststellung erforderlich. Nutzen Sie dafür zum Beispiel das PostIdent-Verfahren.

Aus rechtlichen Gründen und zu Ihrer eigenen Sicherheit ist eine Identitätsfeststellung erforderlich. Kommen Sie doch einfach mit Ihrem Personalausweis zu uns und unterschreiben Sie direkt bei uns vor Ort.
Legitimation

Wenn Sie das Online-Banking der Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG nutzen, können Sie Produkte direkt dort abschließen. Dazu benötigen Sie Ihre persönliche Online-Banking-PIN und eine Transaktionsnummer (TAN).
Noch Fragen?
Wir sind natürlich gerne für Sie da, wenn Sie noch Fragen haben, Unterstützung bei einem Online-Abschluss wünschen oder lieber einen Termin vereinbaren möchten.
Checkliste für Ihr Baufinanzierungsgespräch
Sie finden hier eine Checkliste für Ihr Baufinanzierungsgespräch zum Download. Zum anzeigen wird der Acrobat Reader benötigt.