- Elektronisches Postfach
- SSL-gesicherte Website
- Aktuelle Informationen nach dem Log-In in der Online-Banking-Anwendung
- Nachrichten auf dem papierhaften Auszug
- Postweg
Die E-Mail-Kommunikation ist hierbei ausdrücklich ausgeschlossen. Die Bank wird weder per E-Mail noch im telefonischen Kontakt nach sensiblen Zugangsdaten fragen.
Über aktuelle Angriffsszenarien und deren Abwehr informiert die Bank im gesicherten Bereich nach der Anmeldung zum Online-Banking und auf der SSL-gesicherten Website der Bank
Die Bank legt für die Kundenkommunikation zu Sicherheitsinformationen über die Nutzung der Internetzahlungsdienste folgende sichere Wege fest
Bitte melden Sie uns (als solche im Verdacht stehende)
- betrügerische Zahlungen, verdächtige Vorfälle oder Unregelmäßigkeiten während der Sitzung bei Internetzahlungsdiensten
- mögliche Versuche von Social Engineering (Techniken, die zur Manipulation von Menschen eingesetzt werden, um Informationen zu erlangen (z. B. über E-Mail oder Telefon), oder das Abrufen von Informationen in sozialen Netzwerken zu Betrugszwecken oder um sich unbefugt Zugriff zu einem Computer oder Netzwerk zu verschaffen)
Die Bank wird darauf schnellstmöglich über einen der möglichen sicheren Kanäle antworten.
Über (potenziell) betrügerische Transaktionen oder ihre Nichtauslösung wird die Bank den Kunden über einen der möglichen sicheren Kanäle in Kenntnis setzen oder ihn auf diesem Wege vor Angriffen (z. B. Phishing-E-Mails) warnen.