Zum OnlineBanking
Hoteleingang mit zwei weißen Werbebannern der Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG links und rechts neben der Tür

Generalversammlung der Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG

Bad Saarow, Juni 2025.

Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree mit neuem Vorstand und 4 Prozent Dividende

Zufriedene Gesichter bei der Generalversammlung der Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG. Das heimische Geldinstitut hat sich im vergangenen Geschäftsjahr 2024 wieder als verlässlicher Partner vor Ort gezeigt. Die Bilanzsumme ist auf 338,6 Mio. Euro gestiegen. Das Kundengesamtvolumen, das alle bilanzwirksamen Einlagen und Kredite inklusive der Produkte der Verbundpartner umfasst, ist weiter auf hohem Niveau und beläuft sich auf 714,6 Mio. Euro.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Ronald Lehmann eröffnete die Generalversammlung am 25. Juni in Bad Saarow. Er begrüßte den 1. Beigeordneten des Landrates, Herrn Sascha Gehm, der den fast 200 anwesenden Mitgliedern das Grußwort des Landkreises überbrachte und dabei auf die aktuelle Entwicklung in der heimischen Wirtschaft einging. Im laufenden Jahr wurde die Nachfolgeregelung im Vorstand planmäßig umgesetzt. Michael Grahlow ist nach 45-jähriger Tätigkeit und davon rund 18 Jahre als Vorstand Ende März 2025 aus der Bank ausgeschieden. André Steffen Schmitz wurde zum 01.01.2025 in den Vorstand berufen. Schmitz übernahm die Versammlungsleitung und führte die Mitglieder durch diesjährige Generalversammlung. Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet, die Mitglieder stellten den Jahresabschluss 2024 fest und stimmten einstimmig für die vorgeschlagene Gewinnverwendung. Die Bank erzielte wiederum ein gutes Jahresergebnis zur Stärkung ihres Eigenkapitals. Ein Teil des Jahresüberschusses wird als Dividende in Höhe von 4 Prozent an die Mitglieder ausgezahlt.

In ihrem Bericht des Vorstandes betonte die Vorstandsvorsitzende Ramona Roggan die positive Entwicklung des vergangenen Jahres. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen habe die Bank ihre Position gestärkt und eine solide Entwicklung erzielt. Sowohl in den Kundeneinlagen und vor allem in einem überdurchschnittlich guten Kundenkreditgeschäft habe die Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG weiter zugelegt und mit ihren Ergebnissen für 2024 ihre Rolle als stabiler regionaler Finanzpartner bestätigt. 

In einer offenen Abstimmung wurden auf der Generalversammlung die langjährigen Aufsichtsratsmitglieder Ronald Lehmann und Nicolai Czaskowski wiedergewählt. Der Aufsichtsrat wird weiterhin aus 5 Mitgliedern bestehen, da ein weiterer Kandidat nicht die nötige Mehrheit im Rahmen der Abstimmung durch die Mitglieder erhielt. Vorstand André Steffen Schmitz hatte als Versammlungsleiter in der Diskussion zahlreiche Fragen zu beantworten und nahm Stellung zu aktuellen Entwicklungen.

Zum Abschluss der Generalversammlung wurde Herr Michael Grahlow mit der höchsten Auszeichnung des Genoverbandes e. V. – der goldenen Ehrennadel – für seine Lebensleistung im Genossenschaftswesen geehrt.

Ehrung bei der Generalversammlung 2025

Fünf Personen stehen nebeneinander und blicken in die Kamera: Mario Kiesling, Ramona Roggan, Michael Grahlow, Ronald Lehmann,
(v. l. n. r.): Mario Kiesling, Ramona Roggan, Michael Grahlow, Ronald Lehmann, A. Schmitz

Herr Mario Kiesling vom Genoverband e. V. überreicht Herrn Michael Grahlow die goldene Ehrennadel für seine Lebensleistung.

Mario Kiesling überreicht Michael Grahlow eine Urkunde bei der Generalversammlung.
(v. l. n. r.): Mario Kiesling, Michael Grahlow.

Empfang zur Generalversammlung – unser Team begrüßt die Gäste am Registrierungstisch.

Ein Mann im Anzug spricht an einem Empfangstisch mit drei Frauen, die für die Registrierung zuständig sind.
(v. l. n. r.): Christian Bölke, Franziska Kranz-Burandt, Manuela Bissendorf, Sara Sharfo